Musikalisches Programm
Im Zentrum der Spitzer SINGEREY 2025 steht Alte Musik aus England.
Im Plenum widmen wir uns insbesondere der Mass for four Voices von William Byrd sowie weiteren ausgewählten Kompositionen von Byrd (Gaudeamus omnes in Domino, Justorum animae) und Henry Purcell (If love‘s a sweet passion).
Ergänzend dazu werden in zwei Ensembles englische und lateinische Kompositionen von Vorläufern, Zeitgenossen, Nachfolgern und Geistesverwandten Byrds erarbeitet.
↓
Ensemble 1 – In Heaven …
Simon Erasimus
Thomas Tallis (um 1505 – 1585):
If Ye love me;
Hear the voice and prayerWilliam Byrd (um 1540 – 1623):
Ave verum corpusThomas Morley (1557 – 1603):
Man that is born of a womanHenry Purcell (1659 – 1695):
Man that is born of a woman;
Thou Knowest, Lord, the Secrets of Our HeartsJames MacMillan (b. 1969): O Radiant Dawn
Ensemble 2 – … and on Earth
Colin Mason
William Byrd (um 1540 – 1623):
Lullaby, my sweet little babyJohn Dowland (1562 – 1626):
Now, o now I needs must part;
Fine knacks for LadiesThomas Morley (1579 – 1602):
O Greefe, even on the BudThomas Ravenscroft (um 1592 – 1635):
There were three ravensHenry Purcell (1659 – 1695):
When the cock begins to crow;
What power art thou („The Cold Song“ aus „King Arthur“);
Hush, no more (aus „The Fairy-Queen“)
Sie werden überrascht sein, wie man z.B. Dowland oder Purcell richtig ausspricht!